Kreisfeuerwehrbereitschaft II der Kreisfeuerwehr Lüneburg
Die von Volker Gätjens und seinem Stellvertreter Daniel Weber geführte Kreisfeuerwehrbereitschaft II setzt sich aus den folgenden Zügen zusammen:
- ABC-Zug
- Gefahrgut-Zug
- Ölabwehr-Zug Elbe
- Gewässerschutzzug
Die KVB I wird durch diese 4 Züge neben der Brandbekämpfung und Wasserversorgung in wichtigen Fachgebieten ergänzt.
ABC-Zug
Zugführer: Daniel Weber
Stellvertreter: Fabian Gehricke / Jan-Christian Simon
Hauptaufgabe: Planmäßige Routinemessfahrten, primär bei allen Einsätzen mit radioaktiven Stoffen, Unterstützung bei gefährlichen Stoffen und Gütern.
| Fahrzeug | Freiwillige Feuerwehr | Stärke | Gesamtstärke |
| ELW 2 | Feuerwehrtechnische Zentrale | 1/4 | 23 |
| ABC-ErkKw | Feuerwehrtechnische Zentrale | 1/3 | |
| GW-Mess | Feuerwehrtechnische Zentrale | 1/3 | |
| Dekon-P | Feuerwehrtechnische Zentrale | 1/5 | |
| GW-Mess | Zeetze | 1/3 |
Gefahrgutzug
Zugführer: Philipp Neben
Stellvertreter: Patrick Wendland, Nils Keul
Hauptaufgabe: Unterstützung bei Einsätzen mit Gefahrstoffen
Aufnahme der Gefahrstoffe und unterbinden von Ausbreitung
Sicherstellung des Brandschutzes im Gefahrenbereich
| Fahrzeug | Freiwillige Feuerwehr | Stärke | Gesamtstärke |
| ELW 1 | Erbstorf | 1/2 | 41 |
| TLF 16 | scharnebeck | 1/8 | |
| AB-Gefahrgut 3 | Feuerwehrtechnische Zentrale | 1/1 | |
| LF 20 | Adendorf | 1/8 | |
| GW-AS | Feuerwehrtechnische Zentrale | 1/1 | |
| RW 2 | Feuerwehrtechnische Zentrale | 1/2 | |
| MTW | Boltersen | 1/5 | |
| TSF | Rullstorf | 1/5 | |
| Kradmelder | – | 0/1 |
Ölabwehrzug Elbe
Zugführer: Michael Warner
Stellvertreter: Marcus Burmester
Hauptaufgabe: Eindämmung von Umweltverschmutzungen durch auslaufende Betriebsstoffe auf der Elbe
| Fahrzeug | Freiwillige Feuerwehr | Stärke | Gesamtstärke |
| HLF 10/6 + MZB | Artlenburg | 1/8 | 44 |
| ELW 1 | Bleckede | 1/1 | |
| LF 16 + MZB | Bleckede | 1/8 | |
| TLF 16 | Breetze | 1/5 | |
| HLF 20/16 + MZB | Neuhaus | 1/8 | |
| MTW + MZB | Walmsburg | 1/5 | |
| AB-Ölsperre | Feuerwehrtechnische Zentrale | 1/1 | |
| Kradmelder | 0/1 |
Gewässerschutzzug
Zugführer: Thomas Lohmann
Stellvertreter: Roland Wölper
Hauptaufgaben: Eindämmung von Umweltverschmutzungen durch auslaufende Betriebsstoffe auf jeglichen Gewässern.
| Fahrzeug | Freiwillige Feuerwehr | Stärke | Gesamtstärke |
| ELW 1 | Hohnstorf/Elbe | 1/1 | 48 |
| LF 20/16 + MZB | Hohnstorf/Elbe | 1/8 | |
| TLF 16/25 + MZB | Lüneburg – Mitte | 1/5 | |
| GW-Taucher | Lüneburg – Mitte | 1/4 | |
| TLF 16/24 + MZB | Kaarßen | 1/8 | |
| AB – Gewässerschutz | FTZ | 1/1 | |
| MTW | Lüneburg – Mitte | 1/8 | |
| StLF 10/6 + MZB | Barum | 1/5 |