Das war der Befehl am Sonntag dem 13.04.2025 am westlichen Unterhafen bei Scharnebeck.
Die Kreisfeuerwehrbereitschaft 2 mit den beiden Zügen Ölabwehr und Gewässerschutz trafen sich zum alljährliche „Anbooten“, der ersten gemeinsamen Übung zum Jahresauftakt. Wieder mit dabei Boote aus den angrenzenden Bundesländern, Schleswig-Holstein (Lauenburg) und Mecklenburg-Vorpommern (Boitzenburg).
Die beiden Züge bestehen aus den Feuerwehren (Boote und Fahrzeuge): Artlenburg, Barum, Bleckede, Breetze, Hohnstorf/Elbe, Kaarßen, Lüneburg, Neuhaus/Elbe, Scharnebeck, Walmsburg.
Bei bestem Wetter mussten verschiedene Aufgaben erledigt werden, z.B. Grundfahraufgaben des Bootsführerscheins „Binnen“ sowie an einer weiteren Station, das theoretische Wissen zum Bootsführerschein. Weitere Stationen waren Knotenkunde und es musste ein manovrierunfähiges Boot, fachgerecht vertaut werden, um es abschleppen zu können.
Nach der Übung versammelten sich alle neun vorhandenen Boote, zu einer Fahrstuhlfahrt im Schiffshebewerk, diese war nicht nur für die Feuerwehrkräfte eine neue Erfahrung, auch die zahlreichen Besucher des Hebewerks bekamen ein Schauspiel, dass nicht sehr häufig geboten wird.
Da dieses Jahr die Boote aus Bleckede und Lüneburg nicht dabei waren und somit „Mannschaft über war“, konnten die Kameradinnen und Kameraden an einer spontanen Besichtigung des Schiffshebewerks teilnehmen,
Bei dem anschließenden gemütlichen Beisammensein und der Auswertung der Übungsaufgaben, wurde von der ausstattenden Feuerwehr Scharnebeck ein Wanderpokal, in Form eines Ankers, gestiftet. Dieses Jahr konnte sich die Feuerwehr Lauenburg, als Übungsbester, den Wanderpokal sichern.
Tiny URL for this post: